UMSIEDELUNG NACH
DEUTSCHLAND.
MÖCHTEST DU NACH DEUTSCHLAND UMZIEHEN?
WIR HABEN ALLE INFORMATIONEN, DIE DU BRAUCHST.
Unsere Berater sind nicht nur Rekrutierungsexperten, sondern verfügen auch über all das Wissen, das du für deinen Umzug nach Deutschland brauchst. Wir haben hier einige wichtige Ratschläge für dich zusammengestellt, aber wenn du weitere Informationen benötigst oder ein informelles Gespräch führen möchtest, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Wenn man nach Deutschland zieht, ist die Suche nach einer Wohnung eine der wichtigsten Aufgaben. Die meisten Expats entscheiden sich für eine Mietwohnung in Deutschland; nur wenige entscheiden sich dafür, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, nachdem sie bereits einige Zeit in Deutschland gelebt haben. Wenn es darum geht, als Ausländer eine Wohnung in Deutschland zu mieten, gibt es jedoch einige Dinge, die Sie wissen müssen, um ein bürokratisches Rattenrennen und unnötigen Stress zu vermeiden.
Der folgende Ratgeber zum Thema Mieten in Deutschland zeigt Ihnen alle Stolperfallen und Besonderheiten deutscher Wohnungen auf und gibt Ihnen wichtige Tipps, wie Sie eine Wohnung in Deutschland finden und worauf Sie im Mietvertrag achten sollten.
Wenn Sie sich fragen, ob Sie in Deutschland sofort ein Haus oder eine Wohnung kaufen können, lautet die Antwort: Ja! Allerdings kann Ihr Aufenthaltsstatus Ihre Chancen auf eine Hypothek beeinträchtigen. Je "sicherer" Ihr Status für die deutschen Banken ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie eine Hypothek bekommen. Ein ständiger Wohnsitz ist also besser als ein befristeter Wohnsitz oder eine Blue Card. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen. Sie können auch "nur" mit einer Blue Card eine Hypothek bekommen, wenn Sie mehr Eigenkapital in die Verhandlungen einbingen können.
Bei der Frage, ob es besser ist, eine Wohnung oder ein Haus zu mieten oder zu kaufen, müssen wir uns den deutschen Wohnungsmarkt genauer ansehen, da er sich möglicherweise von dem unterscheidet, was Sie von zu Hause gewohnt sind. Deutschland ist eine Mietnation. Nur 43 % aller Wohnungen sind Eigentum, was weit unter dem europäischen Durchschnitt von etwa 70 % liegt.
Während der Kauf eines Hauses in einigen Ländern als Lebenswerk angesehen wird, gilt dies nicht für Deutschland. Das Mietrecht ist sehr verbraucherfreundlich, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Deutsche fast ihr ganzes Leben lang in einer Mietwohnung leben.
Ob es sich also lohnt, in Deutschland ein Haus zu kaufen, hängt von Ihren Vorstellungen von Immobilienbesitz, Ihren Finanzen und Ihren Absichten mit dem Haus ab.
Mit unserem Online-Rechner können Sie die Mietkosten für alle größeren Städte in Deutschland vergleichen.
Related in-depth guides by Simple Germany:
Ob Sie in Deutschland arbeiten dürfen oder nicht, hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit ab.
EU- und EWR-Bürger
Wenn Sie aus der EU oder einem EWR-Land kommen, brauchen Sie weder ein Arbeitsvisum noch eine Aufenthaltsgenehmigung, um in Deutschland zu leben und zu arbeiten. Dank des Gesetzes über die allgemeine Freizügigkeit von EU-Bürgern haben Sie den gleichen Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt wie Deutsche.
Allerdings sind Sie verpflichtet, Ihren Wohnsitz bei den örtlichen Behörden anzumelden, wenn Sie länger als drei Monate bleiben.
Verwandter Leitfaden der Regierung: "Reisefreiheit".
Nicht-EU-Bürger
Alle Nicht-EU-Bürger benötigen für die Aufnahme einer Beschäftigung in Deutschland eine Arbeitserlaubnis. Ob Sie jedoch für die Einreise nach Deutschland ein Arbeitsvisum benötigen oder ob Sie Ihre Arbeitserlaubnis von Deutschland aus beantragen können, hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit ab.
Wenn Sie aus den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Japan, Israel, dem Vereinigten Königreich oder der Republik Korea nach Deutschland kommen, können Sie als Tourist ohne Visum nach Deutschland einreisen und dann innerhalb von 90 Tagen nach Ihrem Aufenthalt in Deutschland Ihre Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis von Deutschland aus beantragen.
Außer den oben genannten Nationalitäten benötigen alle anderen ein Arbeitsvisum, um nach Deutschland einzureisen und eine Beschäftigung aufzunehmen. Daher benötigen Sie einen Arbeitsvertrag von einem in Deutschland ansässigen Unternehmen, bevor Sie Ihren eigentlichen Umzug planen können. Dies gilt auch für Bewerber um die Blaue Karte EU.
Zugehöriger Leitfaden der Regierung:
Visabestimmungen für die Einreise nach Deutschland
FAQ zum Thema Arbeiten und Leben in Deutschland
Beantragung eines Arbeitsvisums (allein und finanziert durch einen Arbeitgeber)
Die Beantragung Ihres Einreisevisums nach Deutschland ist die erste bürokratische Hürde, die Sie überwinden müssen.
Wer ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigt, haben wir in den Abschnitten unter "Berechtigung zum Arbeiten in Deutschland" beschrieben.
Bitte beachten Sie jedoch die Richtlinien und Anforderungen der deutschen Botschaft oder des Konsulats in Ihrer Nähe, da diese Ihren Antrag bearbeiten.
Im Idealfall vereinbaren Sie einen Termin mit der nächstgelegenen deutschen Vertretung, sobald Sie einen Arbeitsvertrag in Deutschland erhalten haben. Leider müssen Sie manchmal wochenlang warten, um einen Termin zu bekommen. Diese Wartezeit können Sie nutzen, um alle erforderlichen Unterlagen vorzubereiten.
Im Allgemeinen sind dies die Dokumente, die Sie für Ihren Antrag vorbereiten sollten, unabhängig von der Art Ihres Visums:
Deutsche Krankenversicherung
Gültiger Reisepass
2-3 gültige biometrische Fotos
Ausgefülltes Antragsformular (visumspezifisch)
Nachweis der finanziellen Mittel (z. B. Arbeitsvertrag, Kontoauszug, Bürgschaftserklärung)
Je nach Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen Sie höchstwahrscheinlich weitere Dokumente. Beachten Sie daher unbedingt die Richtlinien und Anforderungen Ihrer zuständigen deutschen Botschaft oder Ihres Konsulats. Es werden nur Visumanträge bearbeitet, die alle erforderlichen Unterlagen (Original und zwei Kopien) enthalten.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie ein persönliches Interview benötigen, verbleibt Ihr Reisepass während der Bearbeitungszeit bei der Botschaft. Machen Sie also keine anderen Reisepläne, für die Sie Ihren Pass während dieser Zeit benötigen.
Verwandter Leitfaden der Regierung:
Visa regulations to enter Germany
Visa Requirements Checklist (Examples from the German Mission in India)
Die Anmeldung ist die Registrierung Ihrer Wohnadresse beim örtlichen Bürgeramt oder Bürgerbüro. In Deutschland müssen sich alle Einwohner innerhalb der ersten zwei Wochen anmelden, wenn sie vorhaben, länger als drei Monate zu bleiben.
Dies ist einer, wenn nicht sogar der wichtigste Schritt, den Sie tun müssen, denn die Anmeldung ist Ihr Schlüssel, um sich in Deutschland richtig niederzulassen und Zugang zu anderen wichtigen Dienstleistungen zu erhalten, z. B. ein Bankkonto, einen Internetanschluss, einen Handyvertrag usw. Sie brauchen die Anmeldung auch, um Ihre Aufenthaltsgenehmigung und Ihre Steuer-ID zu erhalten.
Nach Abschluss der Anmeldung erhalten Sie eine Meldebescheinigung oder Anmeldebestätigung, um die Sie bei der Einrichtung der oben genannten Dienste gebeten werden. Etwa zwei Wochen nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Post Ihre Steueridentifikationsnummer. Sobald Sie Ihre Steueridentifikationsnummer erhalten haben, sollten Sie sie Ihrem Arbeitgeber mitteilen, damit er die Steuern, die von Ihrem Gehalt abgezogen werden, korrekt berechnen kann.
Nicht jeder Wohnraum (z. B. Hotels und AirBnBs) erlaubt es, sich mit seiner Adresse anzumelden. Deshalb ist es so wichtig, eine Unterkunft zu finden, bei der Sie sich anmelden können.
Im folgenden Leitfaden erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen müssen und welche Dokumente Sie für die Anmeldung in Deutschland benötigen.
Related in-depth guide by Simple Germany: The Anmeldung In Germany [How To Register And Why]
Versicherungen in Deutschland sind wie geschaffen für den Himmel. Die Deutschen lieben Versicherungen, so sehr, dass manche Deutsche bis zu zehn verschiedene Versicherungen haben. Sie minimieren das Risiko, dass etwas ihre Existenz bedroht. Einige deutsche Versicherungen sind vielleicht eine nette Beigabe, andere hingegen sind ein Muss oder sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Nachdem Sie in Deutschland angekommen sind, sollten Sie sich fragen, welche Versicherungen Sie in Deutschland brauchen. Und mit dieser Frage beginnt Ihre Suche durch den deutschen Versicherungsdschungel. Um Ihnen etwas Zeit und Stress zu ersparen, hier ein kurzer Überblick.
Versicherungen, die Sie in Deutschland unbedingt brauchen:
Privathaftpflichtversicherung
Krankenversicherungen
Autoversicherung (wenn Sie ein Auto besitzen)
Hundeversicherung (wenn Sie einen Hund besitzen)
Weitere zu berücksichtigende Versicherungen in Deutschland:
Hausratversicherung
Rechtsschutzversicherung
Fahrradversicherung (wenn Sie ein Fahrrad besitzen)
Reiseversicherung
Unfallversicherung
Invaliditätsversicherung
Lebensversicherung
Weitere Informationen zu den einzelnen Versicherungen finden Sie in dem nachstehenden Leitfaden.
Related in-depth guide by Simple Germany: Insurance In Germany [Must-Haves For Expats]
Wenn Sie nach Deutschland ziehen, ist die Eröffnung eines deutschen Bankkontos unerlässlich, um am täglichen Leben teilzunehmen. Sie benötigen zum Beispiel ein deutsches Bankkonto, um Ihr Gehalt zu erhalten, Ihre Miete zu bezahlen, Strom und Internet für Ihre Wohnung anzumelden und Ihre Haftpflichtversicherung abzuschließen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Je nach Ihrer Staatsangehörigkeit können Sie ein Bankkonto aus dem Ausland bei einer mobilen Bank eröffnen. Wenn Sie hingegen die Dienste einer traditionellen deutschen Bankfiliale in Anspruch nehmen möchten, können Sie das Konto erst eröffnen, wenn Sie in Deutschland sind.
Um zu erfahren, welche deutschen Banken ihre Dienstleistungen auf Englisch anbieten, lesen Sie den folgenden Leitfaden.
Ausführlicher Leitfaden von Simple Germany: Beste deutsche Bank für Englischsprachige
Außerdem sollten Sie sich vor Ihrem Umzug nach Deutschland über Geldtransferdienste wie Wise informieren, um Geld von Ihrem Heimatkonto auf Ihr deutsches Bankkonto zu überweisen. Sie könnten diesen Service auch nutzen, um Visagebühren oder die Kaution für Ihre Wohnung in Deutschland zu bezahlen.
Obwohl das Bezahlen mit Bargeld und der girocard die gängigsten Zahlungsmittel in Deutschland sind, ist der Besitz einer Kreditkarte von großem Vorteil. Sie ist in bestimmten Situationen ein Muss. Damit Sie nicht mit einer teuren Kreditkarte Ihrer deutschen Bank über den Tisch gezogen werden oder unnötige Wechselgebühren zahlen müssen, können Sie den folgenden Leitfaden lesen.
Related in-depth guide by Simple Germany: Best Free Credit Card In Germany
Deutschland ist nicht nur ein fantastischer Ort zum Leben und Arbeiten, sondern auch ein faszinierendes Land, das es zu entdecken gilt. Egal, ob Sie sich für Natur, Kultur, Geschichte, Kunst, Feste, Wein und Essen oder Sport interessieren, es gibt viel zu entdecken.
Am besten reist man mit der Bahn oder dem Auto durch Deutschland. Das öffentliche Verkehrsnetz in Deutschland ist sehr gut ausgebaut, und die Züge bringen Sie im bevölkerungsreichsten Land Europas fast überall hin.
Wenn Sie flexibler sein möchten, ist das Autofahren in Deutschland ein Vergnügen, nicht nur wegen der berühmten Autobahnen, sondern auch wegen der guten Straßenverhältnisse und des gut geregelten Verkehrs. Sie können problemlos ein Auto kaufen oder mieten. Wenn Sie gerne campen oder Rad fahren, werden Sie sich hier wie zu Hause fühlen, denn die Deutschen sind begeisterte Camper und Radfahrer, ob im Urlaub oder im Alltag.
Um mehr über das Reiseangebot in Deutschland zu erfahren, besuchen Sie die offizielle Website von travel Germany.
Um Ihre Zugreise durch Deutschland zu planen, können Sie die Website der Deutschen Bahn besuchen.
Die Kosten für Reisen durch Deutschland können Sie mit unsererm online calculator berechnen.
Das deutsche Schul- und Hochschulsystem ist weltweit berühmt für seine Qualität und seine Zugänglichkeit, da keine Studiengebühren erhoben werden. Dennoch ist das deutsche Bildungssystem sehr komplex und unterscheidet sich von denen anderer Länder.
Auf den ersten Blick kann es ziemlich verwirrend sein. Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Schulabschluss und eine höhere Ausbildung zu erwerben, je nach den Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten des einzelnen Schülers.
Obwohl Privatschulen immer beliebter werden und sich in den letzten zwei Jahrzehnten fast verdoppelt haben, ist das öffentliche Schulsystem das Herzstück des deutschen Schulsystems.
Das Schulsystem in Deutschland ist staatlich, was zu Unterschieden zwischen den 16 Bundesländern bei den Schultypen, den Schulkalendern und den Unterrichtsfächern führt. Die Kultusminister der einzelnen Bundesländer treffen sich jedoch zweimal im Jahr auf einer nationalen Konferenz (Kultusministerkonferenz), um ihre Pläne und Praktiken abzustimmen.
Die Familien in Deutschland können die Schule für ihre Kinder frei wählen. Es besteht keine Verpflichtung, die nächstgelegene Schule in ihrem Bezirk zu besuchen. Um Kinder an einer Schule anzumelden, müssen Sie dies direkt mit der Schule tun. Es gibt dafür kein allgemeines Amt oder ähnliches.
In Deutschland lebende Kinder im Alter von sechs bis fünfzehn Jahren müssen eine Schule besuchen (Schulpflicht). Die Schulpflicht in Deutschland hat ihre Grundlage im Grundgesetz. Sie wurde eingeführt, um jedem Kind unabhängig von der finanziellen Situation der Familie eine angemessene und qualifizierte Bildung zu ermöglichen, die sozialen Schichten zu mischen und religiöse oder ideologische Parallelgesellschaften zu verhindern. Folglich ist der Hausunterricht in Deutschland illegal.
Wenn Sie sich für das spezifische Schulsystem in den verschiedenen Bundesländern interessieren, werfen Sie einen Blick auf diese einzelnen Richtlinien. Ansonsten schauen wir uns das allgemeine System und die verschiedenen Schultypen im folgenden Leitfaden an.
Related in-depth guide by Simple Germany: An Introduction To The German School System [English Guide]
MARKT-UPDATES.
NUTZE UNSERE ONLINE-PLATTFORM, UM AUF ALLE INFORMATIONEN ZUZUGREIFEN, DIE DU BENÖTIGST...
- Gehälter, aufgeteilt nach Technologie und Dienstalter.
- Zeit bis zur Einstellung; wie lange es dauert, eine neue Stelle zu besetzen und anzutreten oder Talente zu finden und einzustellen.
- Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit von Fachkräften nach technischen Fachgebieten.
- Geschlechterverteilung nach Standort und technischem Fachgebiet.
- Schnellst wachsende Kompetenzen nach technischem Fachgebiet.
Insights Homepage Form
NEUIGKEITEN, VIDEOS UND TIPPS.